Coaching Schulverpflegung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule für das Coaching Schulverpflegung 2022/23 der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern ausgewählt worden ist. Mit dem Coaching werden Kitas und Schulen, die ihre warme Mittagsverpflegung gesundheits-förderlich, wertgeschätzt, nachhaltig und ökonomisch gestalten möchten, von einem Coach unterstützt. Eine speziell für dieses Angebot von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern geschulte Fachkraft begleitet und berät unsere Schule, erarbeitet mit uns gemeinsam ein individuelles Lösungskonzept und begleitet uns bei dessen Umsetzung. Erster Ansprechpartner dafür ist unsere Verpflegungsbeauftragte Frau Herbst. Das Coaching Schulverpflegung läuft nun schon erfolgreich seit dem Schuljahr 2009/10. Auch wir möchten unsere Mittagsverpflegung optimieren und das Beste ist: Jeder kann sich einbringen und die Veränderungen mitgestalten! Wir freuen uns deshalb über Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen!

Weitere Informationen über das Coaching Kitaverpflegung erhalten Sie auch über www.kita-schulverpflegung.bayern.de

Mensabetrieb

Unsere Mensa wird von Herrn Sawatzki betrieben. Jeden Tag bietet er ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Menü an.

Alle Schülerinnen und Schüler des Offenen Ganztags essen verbindlich an den gebuchten Tagen in der Mensa. Natürlich steht der Mensabetrieb auch allen anderen Schülerinnen und Schülern offen.

Die Vorbestellung ist über die App oder die MensaMax-Seite bis 08:00 Uhr möglich. Im Krankheitsfall bestellen Sie bitte auch rechtzeitig wieder ab.

Bezahlt wird bargeldlos mit dem MensaMax-Chip.


Informationen zur Software Mensamax

An unserer Schule wird immer bargeldlos bezahlt, egal ob am Kiosk oder in der Mensa oder auch wenn Auslagen für Arbeitshefte oder Ausflüge eingesammelt werden. Dafür nutzen wir die Software MensaMax.

Daraus ergeben sich mehrere Vorteile:

  • Kein Bargeld in der Schule kann verloren gehen.
  • Sie können zu Hause online das Mensaessen be- und umbestellen.
  • Sie haben eine schnelle und deutliche Übersicht über Ihren Kontostand.

Ihr Kind erhält ein Konto, auf das Sie einen Betrag einzahlen und die Essensbestellung tätigen können. Mit Hilfe eines Chips kann Ihr Kind dann das Essen in der Mensa abholen oder am Pausenverkauf einkaufen.

Die gesamten Informationen zum Download finden Sie hier unter:  "MensaMax"

Wie zahle ich das Essen oder die Materialien und Ausflüge?

Die Essensversorgung wird auf Guthaben-Basis durchgeführt, daher müssen Sie im Vorhinein für eine ausreichende Deckung Ihres MensaMax-Kontos sorgen. Bitte überweisen Sie auf folgendes Konto:

Empfänger: Staatl. Realschule Freising II
IBAN: DE43 7005 1003 0025 5568 38
Verwendungszweck: Ihr persönlicher Benutzername - wurde Ihnen vom Sekretariat zugeteilt (4 Buchstaben und 4 Zahlen)

Bitte beachten Sie, dass Sie unbedingt den Ihnen zugeordneten Verwendungszweck angeben, da sonst die automatische Zuordnung der Zahlung scheitert. Überweisen Sie zunächst mindestens die 5 € Pfandgebühr für den RFID-Chip auf dieses Konto.

Wie kann ich mich in MensaMax einloggen?

Klicken Sie hier, um sich bei MensaMax einzuloggen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine App auf Ihrem Smartphone zu installieren. Im Folgenden finden Sie den Link für die App für den Google PlayStore und den Apple AppStore. Die App funktioniert laut MensaMax-Support momentan nicht bzw. nicht richtig.

Projekt: FS111
Einrichtung: RS2
Benutzername: wurde Ihnen vom Sekretariat zugeteilt

Passwort: Initialpasswort wurde Ihnen vom Sekretariat zugeteilt

Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen Sie Ihr Passwort beim ersten Einloggen ändern. Das neue Passwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein, mindestens aus einem Groß- und einem Kleinbuchstaben und einer Zahl bestehen. Ferner müssen Sie bitte mehrfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben sollten, können Sie sich jederzeit an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse ein neues Passwort zusenden lassen. Außerdem müssen Sie natürlich den Nutzungsbedingungen bzw. der Datenschutzerklärung zustimmen. Bitte füllen Sie die Daten zu Allergien bzw. Unverträglichkeiten sorgfältig aus.

Muss ich für jedes meiner Kinder, das an der Schule ist, ein eigenes Konto anlegen?

Ja. Da jedem Kind ein eigener Verwendungszweck zugeordnet ist, müssen Sie bei mehreren Kindern auch mehrere Überweisungen tätigen.

Wie funktioniert die Essensbestellung?

Im Speiseplan werden Essen 1 und Essen 2 (vegetarisch) für ca. 5,00 € 2 Wochen im Vorfeld angeboten. Salat und Nachspeise können extra bestellt werden. Sie können das Essen daher im Voraus bestellen. Die späteste Möglichkeit zu bestellen ist am selben Tag bis 08:00 Uhr. Ein Klick auf das entsprechende Essen am entsprechenden Tag reicht aus. 

Hinweis für den offenen Ganztag: Das im Anmeldeformular gewählte Menü wird von uns für das komplette Schuljahr voreingestellt. Sie können bei Bedarf auf ein anderes Menü umbestellen (per Klick).

Was ist, wenn mein Kind krank ist?

Im Krankheitsfall müssen Sie bitte auch an die Abbestellung des Essens denken. Bis um 08:00 Uhr ist das möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht abgemeldetes Essen auch dann bezahlt werden muss, wenn Ihr Kind nicht am Essen teilgenommen hat.

Wie funktioniert die Essensausgabe?

Es werden sogenannte RFID-Chips (Ausgabe im Sekretariat) zur Legitimation an der Essensausgabe genutzt. Man geht mit dem Chip zur Essensausgabe und dort sieht Herr Sawatzki, welches Essen bestellt wurde. Daher muss Ihr Kind den Chip zur Essensausgabe immer dabeihaben.

Was passiert, wenn der Chip daheim vergessen wird?

Man muss deshalb nicht hungern. Im Ausnahmefall kann Herr Sawatzki über den Namen herausfinden, welches Essen bestellt wurde, möglicherweise verzögert sich die Essenausgabe dadurch.

Kostet der Chip etwas?

Nein, der Chip kostet nichts. Es muss lediglich eine Pfandgebühr von 5 € überwiesen werden.

Wie bekommt mein Kind den Chip?

Der Chip wird in der ersten Schulwoche im Sekretariat ausgegeben.

Was ist zu tun, wenn mein Kind den Chip verliert?

Sollte der Chip verloren gehen, muss dieser vom Sekretariat gesperrt werden. Für eine Pfandgebühr von 5 €  (bitte per Überweisung) erhält Ihr Kind einen neuen Chip.

Was passiert, wenn ich vergesse, Geld auf das Konto zu überweisen?

Hinterlegen Sie hierfür unter Kontostandsbenachrichtigung Ihre E-mail-Adresse, dann werden Sie automatisch vom Programm informiert, sobald das Guthaben unter einen bestimmten €-Betrag fällt. Sie werden sodann über den Kontostand informiert und können einen weiteren Betrag überweisen.

Wie verteile ich das Guthaben auf die Unterkonten (Übertrag)?

Mit dem MensaMax-Konto verwalten Sie 4 Unterkonten.

00-Bestellungen: Es gehen Zahlungen ohne weitere Zurodnung ein sowie Kosten für das Essen in der Mensa ab.

01-Kiosk: Es werden die Kosten für den Pausenverkauf abgebucht.

02-Arbeitsmaterialien: Es werden alle Arbeitsmaterialien, wie z. B. Arbeitshefte oder Lektüren abgebucht

03-Ausflüge: Es werden Zahlungen für Ausflüge und Fahrten abgebucht.

Wenn Abbuchungen in einem Elternbrief über den Schulmanager angekündigt werden, sollten Sie Ihr Guthaben auf das entsprechende Unterkonto übertragen. Das geht folgendermaßen: Loggen Sie sich bei Mensamax ein, klicken Sie auf „Meine Daten“, anschließend auf „Meine Benutzerdaten“, anschließend auf „Übertrag“. Wählen Sie das Quellkonto 00-Bestellungen und das entsprechende Zielkonto, z. B. 01-Kiosk. Wählen Sie den gewünschten Betrag und schließen Sie über den Button „Ausführen“ ab.

Bei Mitteilung über ein negatives Guthaben auf einem der Unterkonten sollten Sie schnellstmöglich Ihr Guthaben aufladen bzw. das Guthaben vom Unterkonto „Bestellung“ entsprechend übertragen.

Wie funktioniert die automatische Zuordnung auf die Unterkonten bei Überweisung?

Für eine automatische Zuordnung bei Überweisung geben Sie bitte Ihren persönlichen Benutzernamen und .01 für Kiosk oder .02 für Arbeitsmaterialien oder .03 für Ausflüge an. z. B.: Benutzername.03

Wie funktioniert der Kioskverkauf?

Mit Hilfe des Chips kann Ihr Kind bargeldlos am Kiosk von Herrn Sawatzki Pausensnacks kaufen. Sie müssen jedoch Geld auf das Unterkonto „Kiosk“ verteilt haben. Es ist ein Tageslimit von 10 €/Tag voreingestellt. Sie können dieses Tageslimit jedoch Ihren Wünschen entsprechend in Ihren Benutzerdaten unter Kioskeinstellungen abändern. Wenn auf dem Unterkonto 01-Kiosk kein Guthaben vorhanden ist, kann Ihrem Kind leider kein Pausenverkauf am Kiosk gewährt werden.

Bekomme ich Unterstützung, wenn ich Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket habe?

Ja, die Antragsvordrucke "Antrag auf Leistung für Bildung und Teilhabe für die Teilnahme am gemeinschaftlichen Mittagessen" erhalten Sie beim Landratsamt bzw. beim Jobcenter. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, mindestens 3-4 Wochen vor Ablauf der Kostenübernahme um Verlängerung. Nur mit einem aktuellen Bescheid kann über MensaMax abgerechnet werden.

Bei Fragen können Sie sich natürlich gerne an uns wenden.


Unsere Kooperationspartner