Schulpsychologin für Realschulen
Johanna Findeisen

Liebe Schüler und Schülerinnen,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 ich freue mich sehr, in diesem Schuljahr die Realschule Gute Änger als Schulpsychologin zu betreuen.

 Als Schulpsychologin unterstütze ich Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte bei unterschiedlichen Fragestellungen und Schwierigkeiten im schulischen Alltag.

 Meine Beratung ist stets freiwillig, kostenlos und vertraulich.

 Mit diesen und ähnlichen Anliegen können Sie sich an mich wenden:

  • Lern- und Leistungsproblemen (z. B. im Bereich des Arbeitsverhaltens oder bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten)
  • Konzentrations- und Motivationsproblemen
  • schulischen Ängsten und Belastungen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Konflikten im schulischen oder persönlichen Umfeld
  • ...und was sonst noch auf dem Herzen liegt.

Wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an mich.

Telefon: 08161 600 82410
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefonische Sprechzeit
Montag 10.30 Uhr - 11.15 Uhr

Persönliche Sprechzeiten
nach vorheriger Terminvereinbarung

Die neue Jugendsozialarbeiterin an der Realschule Gute Änger stellt sich vor

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Ulrike Klöss und ich habe seit 15.11.2022 die neu geschaffene Stelle der Jugendsozialarbeit an der Realschule Gute Änger. Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Beratungs- und Hilfsangebot der Jugendhilfe.

Schülerinnen und Schülern

  • höre ich zu, nehme ich ernst, tröste, motiviere und begleite ich – je nachdem, was gebraucht und gewünscht wird.
  • berate ich bei Problemen in der Schule, mit Mitschülern, im Freundeskreis oder in der Familie und suche gemeinsam nach Lösungen bzw. zeige Möglichkeiten zur Bewältigung auf.

Die JaS ist direkt in der Schule angesiedelt, damit Schülerinnen und Schüler in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft auch die Möglichkeit zum kurzfristigen Kontakt mit mir haben – aber natürlich auch in den Pausen. Dabei unterliege ich der Schweigepflicht auch im Hinblick darauf, dass ein Termin wahrgenommen wurde – sowohl gegenüber der Schule als auch gegenüber Ihnen.

Ihnen als Eltern oder Erziehungsberechtige biete ich Beratung und Unterstützung an:

  • wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen
  • sowohl schulisch als auch außerschulisch
  • wenn Sie eine Ansprechpartnerin bei familiären oder erzieherischen Belastungen suchen
  • um gemeinsam für Sie passende und praktikable Lösungen zu entwickeln
  • auch kurzfristig in einer Krise

Auf Ihren Wunsch und mit Ihrem Einverständnis kann ich Kontakt zur Bezirkssozialarbeit im Amt für Jugend und Familie oder anderen Behörden aufnehmen und ergänzende Hilfen anregen.

Grundsätzlich

Die Jugendsozialarbeit ist beim Amt für Jugend und Familie Freising angesiedelt, der Arbeitsort befindet sich jedoch direkt an der jeweiligen Schule. Somit dient die Jugendsozialarbeit als Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule und ist organisatorisch getrennt von der Bezirkssozialarbeit. Dieses bedeutet auch, dass Austausch nur mit Zustimmung oder im Rahmen des gesetzlichen Schutzauftrages erfolgen darf.

Das Beratungsangebot ist freiwillig und kostenlos und die Inhalte der Gespräche unterliegen stets der Schweigepflicht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Sie können gerne bei Fragen oder Anliegen telefonisch sowie per Mail mit mir Kontakt aufnehmen, sodass wir einen Termin vereinbaren können. Gern können Sie mich hierzu auch persönlich und spontan ansprechen.

Kontaktdaten:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.       Telefon: 08161-600-82434

Montag - Donnerstag (Vormittag)

Das Büro finden Sie im roten Gang, zweiter Stock - Zimmer-Nr. 02.76



Unsere Kooperationspartner