Informationen zum Übertritt an die Realschule Gute Änger

Das Einzugsgebiet der Realschule Gute Änger umfasst folgende Gemeinden:

Allershausen: Allershausen Ort, Göttschlag, Höckhof, Kreuth, Glonnfeld, Oberallershausen, Reckmühle, Schroßlach, Tünzhausen, Unterkienberg
Hohenkammer: Hohenkammer Ort, Eglhausen, Kleinkammerberg, Waltenhofen
Kranzberg: Kranzberg Ort, Ampertshausen, Ast, Berg, Bernstorf, Dorfacker, Ebernspoint, Giesenbach, Gremertshausen, Griesbach, Hohenbercha, Kühnhausen, Neuhausen, Schönbichl, Thalhausen, Grandlmiltach, Hagenau, Höchenberg, Sickenhausen, Thurnsberg, Viehhausen, Zinklmiltach
Freising: Lerchenfeld, Lohmühle, Seilerbrückl, Pulling, Attaching
Marzling: Marzling Ort, Hangenham, Straßenmeisterei

Spezielle Angebote für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse

Ab der 5. Klasse können unsere Schülerinnen und Schüler entweder

Außerdem kann für jedes Kind der Offene Ganztag gebucht werden.

Die Bandklasse bietet Ihrem Kind die Möglichkeit ein Instrument völlig neu zu lernen. Es werden folgende Sparten angeboten: Gesang, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Keyboard. Die Kosten für den Unterricht, der am Schulvormittag stattfindet, belaufen sich auf 30,00 Euro im Monat.

Sollten Sie für Ihr Kind eine Nachmittagsbetreuung benötigen, dann steht Ihnen von Montag bis Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr der Offene Ganztag zur Verfügung, der je nach Bedarf an 2 bis 4 Tagen gebucht werden kann. Die Johanniter-Unfallhilfe e.V. ist dabei unser Kooperationspartner und kümmert sich um die Hausaufgabenbetreuung und das Freizeitangebot. Das Mittagessen wird verpflichtend in der Mensa eingenommen.

Einblick in das erste Schuljahr

Hier finden Sie die Stundentafel und ein Beispiel für einen möglichen Stundenplan in der 5. Jahrgangsstufe.

Übertritt von Grundschulen
Aufnahme aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule

Schülerinnen und Schüler sind für den Besuch der Realschule geeignet, wenn der Notendurchschnitt aus den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde mindestens 2,66 beträgt.

Schülerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt von 3,00 oder schlechter können nach Bestehen eines dreitägigen Probeunterrichts in die Realschule aufgenommen werden. Im Probeunterricht werden die Fächer Deutsch und Mathematik nach den Anforderungen des Lehrplans der Grundschule unter Berücksichtigung der Aufgabe der Realschule sowohl schriftlich als auch mündlich geprüft. Eine Aufnahme kann erfolgen, wenn in einem Fach mindestens die Note 3 im anderen mindestens die Note 4 erzielt wurde. Genauere Informationen zu den Inhalten finden Sie auf der Website der Bayerischen Realschule. Der Probeunterricht findet voraussichtlich von Dienstag, 13.05.2025 bis Donnerstag, 15.05.2025 von 08:00 bis ca. 11:30 Uhr in den Räumen der Realschule Gute Änger statt.

Es werden auch Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die ohne Erfolg am Probeunterricht der Realschule teilgenommen, dabei aber in beiden Fächern die Note 4 erreicht haben und deren Erziehungsberechtigten die Aufnahme beantragen.

Anmeldung zum Übertritt und Probeunterricht aus der 4. Klasse der Grundschule

1) Die Online-Schulanmeldung für Grundschüler sowie für Grundschüler, die am Probeunterricht teilnehmen, ist vom 01.05.2025 bis zum 07.05.2025 um 13:00 Uhr möglich.

2) Folgende Unterlagen müssen bis spätestens 07.05.2025 um 13:00 Uhr an der Realschule Gute Änger abgegeben werden. Bitte werfen Sie die Anmeldeunterlagen in unseren Briefkasten oder senden Sie uns per Post zu. Eine Zusendung der Unterlagen per E-Mail ist leider nicht möglich.

  • das  ausgedruckte und unterschriebene Formular der Online-Schulanmeldung
  • das Übertrittszeugnis der Grundschule im Original (es verbleibt an der Schule)
  • den ausgedruckten und unterschriebenen MVV Erfassungsbogen LAGIS SLV - Portal (ticket-by.de) (falls der Schulweg Ihres Kindes länger als 3 km ist)
  • einen Geburtsnachweis
  • bei Interesse das entsprechende Formular für den Offenen Ganztag oder die Bandklasse
  • einen Sorgerechtsbeschluss in Kopie, wenn das Sorgerecht bei nur einer Person liegt

Falls Sie Fragen zur Online-Anmeldung haben, erreichen Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch 08161 60082400. Bitte beachten Sie, dass wir nur Kinder aus dem Einzugsgebiet der Realschule Gute Änger aufnehmen können.

Hier noch mal alle Informationen im Überblick

Übertritt von Mittelschulen
Aufnahme aus der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule

Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Mittelschule sind für den Besuch der Realschule geeignet, wenn der Notendurchschnitt im Jahreszeugnis der 5. Klasse in den Unterrichtsfächern Deutsch und Mathematik mindestens 2,50 beträgt.
Die Schüler*innen dürfen am 30. September 2025 bisher nicht 12 Jahre alt sein.

Schülerinnen und Schüler, welche die 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule besuchen, müssen sich mit dem Zwischenzeugnis voranmelden.

Voranmeldung zum Übertritt aus der 5. Klasse der Mittelschule

1) Die Online-Voranmeldung für Mittelschüler ist vom 01.05.2025 bis zum 07.05.2025 um 13:00 Uhr möglich.

2) Folgende Unterlagen müssen bis spätestens 07.05.2025 um 13:00 Uhr an der Realschule Gute Änger abgegeben werden. Bitte werfen Sie die Anmeldeunterlagen in unseren Briefkasten oder senden Sie uns per Post zu. Eine Zusendung der Unterlagen per E-Mail ist leider nicht möglich.

  • das  ausgedruckte und unterschriebene Formular der Online-Schulanmeldung
  • das Zwischenzeugnis der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule in Kopie
  • den ausgedruckten und unterschriebenen MVV-Erfassungsbogen LAGIS SLV - Portal (ticket-by.de) (falls der Schulweg Ihres Kindes länger als 3 km ist)
  • einen Geburtsnachweis
  • bei Interesse das entsprechende Formular für den Offenen Ganztag oder die Bandklasse
  • einen Sorgerechtsbeschluss in Kopie, wenn das Sorgerecht bei nur einer Person liegt.

Falls Sie Fragen zur Online-Anmeldung haben, erreichen Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch 08161 60082400. Bitte beachten Sie, dass wir nur Kinder aus dem Einzugsgebiet der Realschule Gute Änger aufnehmen können.

Endgültige Anmeldung mit dem Jahreszeugnis

Nachdem Sie Ihr Kind im Mai mit dem Zwischenzeugnis vorangemeldet haben, müssen Sie bitte zur endgültigen Schulanmeldung das Jahreszeugnis der 5. Klasse mit einem Durchschnitt in den Unterrichtsfächern Deutsch und Mathematik von mindestens 2,50 vorlegen.

Zur endgültigen Anmeldung müssten Sie bitte das Jahreszeugnis im Original am Freitag, 01.08.25 oder  Montag, 04.08.25 jeweils zwischen 10:00 und 13:00 Uhr im Sekretariat der Realschule Gute Änger abgeben.

Hier noch mal alle Informationen im Überblick.

Aufnahme während des Schuljahres

Die Aufnahme richtet sich nach den besonderen Bestimmungen der Schulordnung für Realschulen. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Beratungslehrkraft oder die Schulleitung.
Ab der 7. Jahrgangsstufe sind an der Realschule Gute Änger folgende Wahlpflichtfächergruppen möglich:

Schwerpunkt I: Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischer Bereich
Schwerpunkt II: Wirtschaftlicher Bereich
Schwerpunkt IIIa: Sprachlicher Bereich mit zweiter Fremdsprache Französisch
Schwerpunkt IIIb: Ernährung und Gesundheit
Genauere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite der Wahlpflichtfächer >>>

 

Zur Anmeldung müssen Sie bitte einen Termin mit dem Sekretariat unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 08161 60082400 vereinbaren.

Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung mitzubringen:

  • Schulanmeldung ausgefüllt
  • ein aktuelles Zeugnis, Original und Kopie
  • den ausgedruckten und unterschriebenen MVV-Erfassungsbogen LAGIS SLV - Portal (ticket-by.de) (falls der Schulweg Ihres Kindes länger als 3 km ist)
  • einen Geburtsnachweis im Original (Abstammungs- oder Geburtsurkunde),
  • Vorlage des Impfpasses im Original (Masernschutz)
  • einen Sorgerechtsbeschluss in Kopie, wenn das Sorgerecht bei nur einer Person liegt
  • bei Interesse das entsprechende Formular für den Offenen Ganztag oder die Bandklasse

Bitte beachten Sie, dass wir nur Kinder aus dem Einzugsgebiet der Realschule Gute Änger aufnehmen können. 

Übertritt vom Gymnasium
Eintrittsvoraussetzungen 
  • Schülerinnen und Schüler mit Vorrückungserlaubnis am Gymnasium werden in die nächsthöhere Jahrgangsstufe der Realschule ohne Probezeit aufgenommen.
  • Sollten Gymnasiastinnen und Gymnasten die Erlaubnis zum Vorrücken auf Probe am Gymnasium erhalten haben, so gilt diese Vorrückungserlaubnis auf Probe auch für die Realschule.
  • Schülerinnen und Schüler ohne Vorrückungserlaubnis am Gymnasium werden in die nächsthöhere Jahrgangsstufe der Realschule mit Probezeit aufgenommen, wenn das Jahreszeugnis in Vorrückungsfächern, die auch in der entsprechenden Jahrgangsstufe der Realschule unterrichtet werden, höchstens einmal die Note 5 aufweist.
  • Schülerinnen und Schüler ohne Vorrückungserlaubnis am Gymnasium, deren Jahreszeugnis in den Vorrückungsfächern mehr als einmal die Note 5 aufweist, können die gleiche Jahrgangsstufe an der Realschule wiederholen, falls sie die Altersgrenze und die Höchstausbildungsdauer (8 Jahre für die Jahrgangsstufen 5 mit 10 einschließlich der Schuljahre am Gymnasium) nicht überschritten haben.

Der Anmeldung zum Schulwechsel geht unbedingt ein Beratungsgespräch voraus. Bitte wenden Sie sich deshalb unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zuerst an unsere Beratungslehrkraft oder die Schulleitung. Beratungslehrkraft für die Jahrgangsstufen 5 bis 6 ist Frau Zitzelsberger, für die Jahrgangsstufen 7 bis 8 steht Ihnen Frau Piendl als Ansprechpartnerin bereit. Die Aufnahmeentscheidung trifft die Schulleitung.

Die Anmeldung ist am Freitag, 01.08.2025, oder am Montag, 04.08.2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr im Sekretariat der Realschule Gute Änger.

 

Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung mitzubringen:

  • Schulanmeldung ausgefüllt
  • das Jahreszeugnis im Original und Kopie
  • den ausgedruckten und unterschriebenen MVV-Erfassungsbogen LAGIS SLV - Portal (ticket-by.de) (falls der Schulweg Ihres Kindes länger als 3 km ist)
  • einen Geburtsnachweis im Original (Abstammungs- oder Geburtsurkunde),
  • Vorlage des Impfpasses im Original (Masernschutz)
  • einen Sorgerechtsbeschluss in Kopie, wenn das Sorgerecht bei nur einer Person liegt.

Bei Interesse drucken Sie bitte das entsprechende Formular für den Offenen Ganztag oder die Bandklasse aus und geben diese ausgefüllt zu den Anmeldeunterlagen. Bitte beachten Sie, dass wir nur Kinder aus dem Einzugsgebiet der Realschule Gute Änger aufnehmen können.

Beratung für den Übertritt

Sollten Sie ein Beratungsgespräch an der Realschule wünschen, nehmen Sie zunächst Kontakt mit Ihrer aktuellen Beratungslehrkraft auf. Anschließend dürfen Sie uns gerne eine Emailanfrage mit folgenden Informationen schicken: Name des Kindes, Geburtstag, Wohnort, aktuelle Schulart und Klasse, Anliegen bzw. Problemfächer. 

Übertritt an die Realschule sowie eine Beratung in den Jahrgangsstufen 5 und 6: Frau Zitzelsberger

Beratung in den Jahrgangsstufen 7 bis 10: Frau Piendl

Bitte schreiben Sie ein E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Externe Beratungsmöglichkeit

Die staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern Ost kann bei Bedarf als unabhängige und zentrale Beratungseinrichtung kontaktiert werden. Hier geht es zur Homepage >>>



Unsere Kooperationspartner