Viele Schüler*innen der Realschule Gute Änger kommen aus unterschiedlichen Ländern Europas und der Welt. Wir begreifen diese kulturelle Vielfalt als Chance und lernen daraus. Die Offenheit für unterschiedliche Lebensweisen unterstützen wir durch diverse Fahrten und internationale Schulpartnerschaften.
Im Schuljahr 2018/19 hat die Realschule Gute Änger unter Leitung von Dr. Abs einen ErasmusPLUS-Antrag gestellt. Finanziert aus EU-Mitteln ist es nun möglich, das Thema „Klimawandel“ im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammen mit den Partnerschulen Saltsjöbadens samskola (Schweden), dem Collège Alex Mézenc (Frankreich) und dem Bildungszentrum I.E.S. Álvaro Yáñez (Spanien) zu behandeln. Und natürlich geht es auch darum, wichtige Kompetenzen zu schulen: Sprachbarrieren zu überwinden, dabei Geduld zu beweisen und gleichzeitig mit sich mit viel Spaß und Interesse als Europäer zu begegnen.
Die Auftaktveranstaltung fand im Dezember 2018 in Freising statt, es folgten gemeinsame Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen, Austauschaufenthalte in Schweden und Spanien. Durch Corona ist die terminliche Planung weiterer persönlicher Begegnungen noch ungewiss. Sicher ist, dass europäische Kooperation im Rahmen von Erasmus+ immer auf der Agenda unserer Schule stehen wird.