Hier finden Sie eine Übersicht der Schul- und Klassenfahrten aus dem Schuljahr 2021/22.
5. Jahrgangsstufe - Jugendsiedlung Hochland
Zeitpunkt: Beginn des Schuljahres
Ort: Hüttendorf
Pädagogisches Konzept:Eingelebt an einer neuen Schule und in einer neuen Klasse ermöglicht der 3-tägigen Aufenthalt im Hüttendorf Klassenkameradinn*en auch außerhalb der Schule kennen zu lernen. Neben erlebnis- und naturpädagogischen Programmpunkten stehen auch Spiel und Spaß zur Stärkung der Klassengemeinschaft im Vordergrund.
Kosten: ca. 85 Euro für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung
7. Jahrgangsstufe - Schullandheim
Zeitpunkt: Beginn des Schuljahres
Ort: Jugendherberge, der genaue Ort wird jeweils Ende der 6. Jahrgangsstufe bekannt gegeben
Pädagogisches Konzept: In der 7. Jahrgangsstufe werden, bedingt durch die Wahl der Fächergruppe, neue Klassen gebildet. Jede Schülerin und jeder Schüler soll durch den 5-tägigen Aufenthalt in einer Jugendherberge die Klassenkameraden auch außerhalb der Schule kennen lernen. Neben erlebnis- und naturpädagogischen Programmpunkten stehen auch Spiel und Spaß zur Stärkung der Klassengemeinschaft im Vordergrund.
8. Jahrgangsstufe - Sportwoche
Zeitpunkt: Ende des Schuljahres
Ort: Der genaue Ort wird zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben.
Pädagogisches Konzept: In der 8. Jahrgangsstufe befinden sich die Schülerinnen und Schüler in einer wichtige Phase ihres Lebens. Sie werden langsam zu Erwachsenen und suchen nach dem Weg, der am besten zu ihnen passt. Hierbei bietet der Sport den Jugendlichen einen idealen Ausgleich. Durch die körperliche Anstrengung werden Glückshormone, sogenannte Endorphine ausgeschüttet, die die Teenager in emotionalen Zeiten positive Gefühle übermitteln können. In der Sportwoche lernen die Schülerinnen und Schüler durch gemeinsame sportliche Aktionen im Team zu arbeiten. Sie können verschiedene Sportarten neu erkunden, zum Beispiel Stand-up-Paddling und Kajak fahren. Durch die Arbeit im Team lernen sie, kooperativ und im Team zu agieren. Auch der kulturelle Aspekt soll nicht zu kurz kommen. Ein Tag in Verona z.B. bietet Abwechslung und neue Eindrücke über die Geschichte des Landes.