Die SMV ist an unserer Schule ein wichtiger Bestandteil unsere Schulgemeinschaft.
Diese Schülersprecher wurden gewählt:
Schülersprecherin: Abdul Salifu Baasha
Schülersprecherin: Leon Schäfer
Schülersprecherin: Jara Alwerd
Zu den Aufgaben der SMV gehören:
Wünsche und Anregungen der Schüler an Lehrerkollegium, Schulleitung und Elternbeirat weiterzugeben. Dafür sind wir für euch im Schulforum.
in Konflikten, die andere Schüler betreffen, zu vermitteln, Beschwerden allgemeiner Art vorzubringen, aber auch Anregungen zur Gestaltung von Unterricht, Kursen und Schulveranstaltungen zu geben. Dafür sprechen wir regelmäßig mit den Verbindungslehrern und der Schulleitung.
Als Mitglieder des Schulforums sind wir Sprachrohr für die Wünsche und Meinungen der Schülerschaft, was die Belange und Inhalte des Schulforums betrifft.
Wir gestalten das Leitbild unserer Schule mit und tragen auch zu dessen Umsetzung bei.
Außerdem sind wir bei den Bezirksaussprachetagungen der SMV für Oberbayern-Ost vertreten.
Wir organisieren auch feste Projekte zusammen mit euch, z. B. die Nikolausaktion, die Valentinsaktion oder den Tag der offenen Tür oder diverse Feste.
Alle unter einem Dach halten und leben zusammen
Das ist der aktuelle Wahlspruch der desjährigen Tutoren für das Schuljahr 2022/2023. Vor allem das Zusammenhalten in der derzeitigen Situation steht für alle an erster Stelle. Klar ist, die Tutoren müssen sich dieses Jahr auf ein völlig neues Arbeiten mit den 5. Klassen einstellen!
Folgende 9. Klässler haben sich für dieses Schuljahr freiwillig gemeldet, die verantwortungsvolle Aufgabe als Tutor einer 5. Klasse zu übernehmen:
Tutoren der Klasse 5A
Rayena Beciri 9C Leyla Özdemir 9D Sophie Matschke 9D Marie Maicher 9C
Tutoren der Klasse 5B
Emma Kaiser 9C Zoe Pach 9B Vitus Oberprieler 9B Kilian Jung 9B
Tutoren der Klasse 5C
Jara Alwerd 9B Pana Muranyi 9C Felix Röpke 9C Vivi Lerchner 9D
Aufgaben der Tutoren
Während der Tutorenschulung zu Schuljahresbeginn stand der Fokus vor allem auf den Themen, welche Aufgaben und Pflichten habe ich als Tutor, welche Regeln sollen die Fünftklässler bei Aktionen einhalten und vor allem, was kann man trotz Maske und Abstand alles für die fünften Klassen organisieren. Und auch die Tutoren konnten selbst viele lustige Spiele ausprobieren, die bestimmt auch den 5. Klässlern Spaß machen werden. Ein Highlight jede Woche: Die Tutorenpause, die immer wöchentlich mittwochs in der Pause stattfindet, auch jetzt online über Teams! Wollen wir hoffen, dass unsere Tutoren dieses Schuljahr noch ganz oft die Möglichkeit bekommen, mit ihren 5. Klassen zu spielen, Spaß zu haben und ihnen einen tollen Neustart an unserer Schule zu ermöglichen.
Schulsanitäter
Der Schulsanitätsdienst, im Schuljahr 2019/20 bestehend aus 20 Schüler*innen aus allen Jahrgangsstufen, ergänzt die Erste-Hilfe-Versorgung an unserer Schule. Die Schulsanitäter treffen sich regelmäßig, um Einsätze zu besprechen und Erste-Hilfe-Inhalte zu trainieren und zu wiederholen. Auch das Einsatzmaterial wird gewartet und überprüft.
Auch bei größeren Schulfesten, wie z.B. den Bundesjugendspielen, sind die Ersthelfer stets einsatzbereit und kümmern sich um das physische und auch psychische Wohl der Mitschüler. Außerdem kümmern sie sich um die Ausstattung der Erste-Hilfe-Kästen im ganzen Schulhaus, sowie die Erste-Hilfe-Ausrüstung für die Wandertage.
Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr die Teilnahme am Leistungsvergleich der Schulsanitäter in Oberbayern-Ost. Letztes Jahr fand der Wettbewerb am 05.03.2020 an der Realschule in Holzkirchen statt. Dort traten die Schulsanitätsgruppen der 15 teilnehmenden Schulen in realistischen Übungsszenarien gegeneinander an und hatten darüber hinaus die Möglichkeit sich auszutauschen. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, der die Kosten für die Busfahrt übernahm.
Hast auch du Lust bekommen mitzumachen?
Dann melde dich über Teams bei Frau Griche. Wir freuen uns auf dich!