An dieser Stelle haben wir für Sie die wichtigsten Anleitungen und Formulare in einer Zusammenfassung zusammengestellt. Sie finden hier die Informationen zur Krankmeldung Ihres Kindes, Ansprechpartner bei einem Schulunfall und Anleitungen zu WebUnits und vieles mehr.
Falls Sie die gewünschte Information dennoch nicht über unsere Homepage finden sollten, steht Ihnen unser Sekretariat zu den Geschäftszeiten jederzeit telefonisch unter 08161 60082400 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Unsere Geschäftszeiten sind
Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Bitte melden Sie die Erkrankung Ihres Kindes über den Schulmanager oder telefonisch zwischen 07:30 und 07:55 Uhr, unter der Telefonnummer 08161 60082400 im Sekretariat. Sollte die Erkrankung länger dauern, melden Sie sich telefonisch nochmal im Sekretariat. Bei einer Erkrankung bis zu vier Tagen ist nach der Gesundung Ihres Kindes eine schriftliche Krankmeldung bei der Klassenleitung abzugeben. Ab dem fünften Tag der Erkrankung geben Sie zusätzlich ein ärztliches Attest bei der Klassenleitung ab.
Formular für Krankheitsanzeige.
Infos folgen noch...
Eine Beurlaubung vom Unterricht ist nur in Ausnahmefällen möglich. Vorhersehbare Arzttermine, Kieferorthopädie-Termine, Führerscheinprüfungen verlegen Sie bitte in die unterrichtsfreie Zeit. Eine Befreiung für eine Urlaubsreise ist nicht möglich. Bitte geben Sie den Antrag auf Beurlaubung, wenn möglich, spätestens eine Woche vor dem Termin im Sekretariat ab. Die Schulleitung genehmigt diesen Antrag bzw. kontaktiert Sie erneut. Das gilt auch für Beurlaubungen für den Offenen Ganztag und den Nachmittagsunterricht. Schema zur Vorgehensweise bei Beurlaubungen >>
Die Formulare dazu finden Sie hier oder auch im Hausaufgabenplaner.
Wenn Ihr Kind auf dem Schulweg oder in der Schule einen Schulunfall hat, kontaktieren Sie bitte entweder die Notaufnahme des Klinikums oder ausschließlich diese beiden Durchgangsärzte:
Dr. Mark Bardenheuer & Dr. Rita Peller
Chirurgische Gemeinschaftspraxis Freising
Gute Änger 15, 85356 Freising
Tel. 08161 8290 0 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. med. Erich Wöhrl & Dr. med. Heinrich Gürkov
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fabrikstraße 8, 85354 Freising
Tel. 08161 1 20 88 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem füllen Sie bitte eine Unfallanzeige (Link zum Formular hier) aus und geben diese unterschrieben spätestens 3 Tage nach dem Unfall im Sekretariat ab.
An unserer Schule wird immer bargeldlos bezahlt, egal ob am Kiosk oder in der Mensa oder auch wenn Auslagen für Arbeitshefte oder Ausflüge eingesammelt werden. Dafür nutzen wir die Software MensaMax.
Auf unserer Seite "Mensabetrieb" finden Sie alle genauen Informationen über die Mensa und über die Software MensaMax.
Falls Sie Interesse haben ein Schließfach zu mieten, klicken Sie hier.
Unsere Schüler*innen erhalten vom Landkreis Freising für die Dauer ihres Schulaufenthalts eine kostenlose Office 365 Lizenz. Viele Unternehmen setzten gute Kenntnisse in MS Word und Excel voraus, man kann also nie früh genug anfangen damit zu arbeiten. Auf der Webseite office.com oder microsoftonline.com meldet man sich an. Die Anmeldedaten sind mit denen der Schulgeräte identisch. (Benutzername + "@rsgae-fs.de")
Beispiel: (Kevin Mustermann)
Schul-PC: Benutzername: mustermannk Passwort: 4jsQQ1#d@
Office 365: Benutzername: mustermank@rsgae-fs.de Passwort: 4jsQQ1#d@
Wir arbeiten an unserer Schule mit Microsoft Teams. Vor allem im Distanzunterricht ist dies ein wertvolles Tool, da es uns einen nahezu normalen Unterricht ermöglicht. Am besten lädt man sich die App auf sein Smartphone, denn dann wird man sofort über Neuigkeiten informiert.
Wenn du mehr über die Installation von Teams wissen möchtest, klicke hier.
In vielen Fächern nutzen die Schülerinnen und Schüler die Plattform Mebis und Office 365 um dort Unterrichtsmaterial einzusehen, digitale Hausaufgaben abzugeben oder an Videokonferenzen teilzunehmen. Mebis auf dem Smartphone.. ja das geht! Wie? Einfach die App herunterladen.
© 2021 Realschule Gute Änger | Staatliche Realschule Freising II